Vorschau tactuel 4/2025
Erscheinungsdatum tactuel Nr. 4 | 2025: 8. Dezember 2025
Redaktionsschluss: 17. Oktober 2025, Anzeigenschluss: 24. Oktober 2025
Akzeptanz der Sehbeeinträchtigung
Eine Sehbeeinträchtigung verändert das Leben tiefgreifend – nicht nur im Alltag, sondern auch emotional. tactuel 4/2025 widmet sich der Frage, wie Betroffene lernen können, ihre veränderte Situation zu akzeptieren. Was bedeutet überhaupt Akzeptanz – und worin unterscheidet sie sich von Resignation? Welche psychologischen Prozesse laufen ab, wenn eine Diagnose gestellt wird? Eine klinische Fachperson gibt Einblick in die psychologischen Grundlagen und beschreibt die typischen Phasen der Verarbeitung. Eine Beratungsperson schildert Erfahrungen aus der Praxis: Wie erleben Betroffene ihre Diagnose? Welche Hilfen greifen im Alltag? Und wann sind spezialisierte psychologische Angebote sinnvoll?
Das Porträt von Para-Sportlerin Celine van Till zeigt auf berührende Weise, wie eine betroffene Person mit ihrer Sehbeeinträchtigung umgeht und ihren individuellen Weg zur Selbstakzeptanz gefunden hat – mit Rückschlägen, neuen Perspektiven und Mut zur Veränderung.
In der Rubrik «Plattform» stellen wir das innovative, partizipative Forschungsprojekt EMOTI‘SENS der Universität Genf vor, das die emotionalen Kompetenzen blinder und sehbehinderter Kinder fördern will – mit einem neu entwickelten multisensorischen Lernmittel und einem spezifischen Testverfahren.
