Zukunftsperspektiven zum Gewinner des Preises «Canne Blanche»

Über ein Jahr ist vergangen, seit die Vereinigung Regards Neufs vom Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen (SZB) den Preis «Canne Blanche 2014» für ihr Projekt erhielt, das blinden und sehbehinderten Menschen ein Kinoerlebnis ermöglichen soll. Nun ist es an der Zeit, Bilanz über die Entwicklungen bei der Audiodeskription in der Schweiz zu ziehen.

Von Carol Lagrange

Regards Neufs wird in Sachen Audiodeskription weitermachen. Bild: zVg

Regards Neufs wird in Sachen Audiodeskription weitermachen. Bild: zVg

Seit Bruno Quiblier, Leiter von Regards Neufs, die Auszeichnung «Canne Blanche 2014» entgegennehmen konnte, ist die Quelle seiner Kreativität nicht mehr versiegt. Ganz im Gegenteil: Der Mann verfolgt immer neue Projekte und hat ein klares Ziel vor Augen: nämlich das Kino in der Schweiz für sehbehinderte Menschen noch besser zugänglich zu machen. Darum setzt er sich tagtäglich dafür ein, Audiodeskription bekannter zu machen. Gut möglich, dass seine Arbeit ab Juli 2016 einfacher wird. Ab diesem Datum fordert das Bundesamt für Kultur (BAK) nämlich obligatorische Audiodeskription für alle Produzenten von Schweizer Spielfilmen, die Bundesgelder erhalten.

Neue Verordnung bei der Filmförderung
Mit Inkrafttreten dieser Regelung zur Audiodeskription möchte das BAK einerseits den Rückstand aufholen, der in der Schweiz in Sachen Zugänglichkeit zu Kinofilmen besteht, und andererseits den internationalen Gepflogenheiten bei Filmproduktionen Rechnung tragen. Doch weshalb ist es in der Schweiz überhaupt zu einem solchen Rückstand gekommen? Nach Auskunft von Ivo Kummer, Leiter der Sektion Film des BAK, liegt das hauptsächlich daran, dass Audiodeskription bis anhin stets freiwillig und oft nur bei internationalen Koproduktionen erfolgte. Beim Schweizer Filmmarkt handelt es sich um einen eng begrenzten und aufgrund der drei Sprachregionen des Landes stark segmentierten Markt. Auf Bundesebene wurde in diesem Bereich fast nichts unternommen – weshalb die Schweiz ihren Rückstand gegenüber dem Ausland nun erst aufholen muss.

Konkret müssen die Produzenten jetzt mit dieser neuen Regelung die Kosten für die Audiodeskription in mindestens einer Landessprache in ihren Filmbudgets berücksichtigen und diese vorzugsweise durch Schweizer Unternehmen erstellen lassen. Im Anschluss daran müssen sie diese bei der Cinémathèque Suisse archivieren. Dann erst wird vom BAK die letzte Förderungstranche für den entsprechenden Film freigegeben. Für diese zusätzlichen Kosten muss kein separates Budget erstellt werden. Die Budgets jedes Films werden nach oben angepasst, um dem Mehraufwand Rechnung zu tragen. Wie die übrigen Kosten werden auch diese durch den Bund sowie die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, die Zürcher Filmstiftung oder das Cinéforum in der Westschweiz getragen.

Sensibilisierung der Jüngsten

Die eigene Audiodeskription wird vorgetragen

Die eigene Audiodeskription wird vorgetragen

Der Entscheid des BAK, Audiodeskription obligatorisch zu machen, dürfte zu einer stärkeren Bekanntheit und Anerkennung dieses Angebots führen. Dies ist jedoch für Bruno Quiblier noch lange kein Grund, Audiodeskription nicht auch weiterhin in Eigeninitiative zu fördern. Nichts ist dabei wichtiger, als die Jüngsten für diese Tätigkeit zu sensibilisieren. Für das Schuljahr 2014/2015 hat Regard Neufs daher pädagogische Workshops für Audiodeskription in einer Klasse am Collège in Pully aufgegleist. Dazu besuchte Marie Diagne, eine professionelle Audiodeskriptorin, während acht Tagen die Klasse und nahm zusammen mit den acht- bis neunjährigen Schülerinnen und Schülern die Audiodeskription des Kurzfilms «Die Hand des Bären» von Marina Rosset vor.

«Bei der Audiodeskription gilt es, die Intention des filmischen Werks eines Regisseurs widerzugeben», erklärt Marie Diagne. «Der Verfasser der audiodeskriptiven Version eines Films muss sich von Fragen leiten lassen wie: Welche Emotionen löst dieser Film bei mir aus? Was genau an den gewählten Darstellungen und den ästhetischen Leitmotiven des Regisseurs führt zu diesen Emotionen? Wenn man sich schliesslich ans Schreiben macht, muss man sich auch fragen, was das Bild alles ausdrückt, das über die Tonspur allein nicht wahrnehmbar und daher in Worte zu fassen ist.»

Die Kinder im Workshop von Marie Diagne mussten daher bei ihrer eigenen Audiodeskription auf diese spezifischen Anforderungen achten – Anforderungen bezüglich der Wortwahl, der Sprechweise und der Interpretation. Es handelte sich dabei um eine hochpräzise Recherche- und Schreibarbeit. Wie genau gingen die Schülerinnen und Schüler dabei vor? «Wir haben die gewählten Wörter auf den Film angewendet. Wenn der Text zu lang war, haben wir Wörter weggelassen oder mittels Wörterbüchern Alternativen und Synonyme gesucht. Für die Interpretation des Textes haben wir zuerst die Sätze gelernt und dann an der jeweiligen Stellen im Film vor einem Bildschirm gesprochen», erzählt ein Schüler.

Für die Lehrerin Emmanuelle Meylan war der Workshop ein grosser Erfolg: «Mit der Erstellung einer eigenen Audiodeskription konnte ich bei meinen Schülerinnen und Schülern die vom Lehrplan geforderten fächerübergreifenden Kompetenzen fördern: schriftlicher Ausdruck, Hörverstehen, Umgang mit dem Computer, Schreib- und Sprachkompetenzen insgesamt aber auch die Zusammenarbeit mit den Mitschülern. Bei diesem Projekt entstanden auch Kontakte zu den Schülern des Centre pédagogique pour handicapés de la vue (CPHV). Für mich war es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler die Menschen kennenlernen, für die diese Arbeit gemacht wird. Sie sollen sich mit ihnen austauschen und so auch Gemeinsinn entwickeln.» Emmanuelle Meylan hat übrigens geplant, noch in diesem Jahr eine Zusammenkunft mit den Kindern des CPHV zu organisieren. Sie sollen in den Genuss der Audiodeskriptionen kommen, die von der Klasse erarbeitet wurden.

Am vergangenen 5. September konnten die Kinder der Klasse aus Pully ihre Arbeit anlässlich der «Rencontres Regards Neufs 2015» vorstellen. In einem Kinosaal in Lausanne wurde zuerst ein Ausschnitt des Kurzfilms ohne Bilder abgespielt. Danach wurden die Stimmen aus der Audiodeskription hinzugefügt und schliesslich der ganze Kurzfilm mit Bildern samt Audiodeskription abgespielt. So konnte auch das Publikum erkennen, welch grosse Arbeit die Schülerinnen und Schüler hier geleistet haben. Vor allem wurde mit der Vorführung aber auch die grosse Bedeutung der Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen deutlich.

Zugang zur Audiodeskription über neue Technologien
Zweifelsohne war dieses Projekt für alle ein voller Erfolg. Ein erneuter Versuch findet übrigens noch in diesem Jahr mit einer Klasse in Lausanne statt. Regards Neufs seinerseits befasst sich mit dem Thema „Neue Technologien“. Auch hier steht eine Verbesserung des Zugangs zum Kinoerlebnis im Mittelpunkt. Bislang wurden sehbehinderten Menschen über die Pathé-Kinokette in Lausanne und Genf Funkempfänger und Kopfhörer kostenlos zur Verfügung gestellt. So erhielten sie Zugang zum Angebot von Regards Neufs. Doch mit der ständigen Weiterentwicklung der neuen Technologien entstehen neue Möglichkeiten. Die Firma Greta & Starks hat in Deutschland eine App entwickelt, mit der die Audiodeskription über das Smartphone empfangen werden kann. Diese App erkennt selbstständig den Filmstart und spielt die Audiodeskription immer synchron zum Film ab. Der spezielle Funkempfänger mit Kopfhörern wird somit überflüssig. Alles was es braucht, ist ein Smartphone mit Kopfhörern.

Regards Neufs befindet sich derzeit in Verhandlungen mit Greta & Starks, um deren App exklusiv für alle Filmvorführungen mit Audiodeskription in sämtlichen Schweizer Kinos einsetzen zu können. Die Genehmigung dafür dürfte im September 2016 erteilt werden. Das dürfte Audiodeskription im kommenden Jahr stark in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.

——————————————————————————

Audiodeskription im Theater – ein Unterschied?

Auch bei immer mehr Theateraufführungen kommt die Audiodeskription zum Einsatz. Gelten nun für Audiodeskription eines Theaterstücks dieselben Kriterien wie beim Film? Marie Diagne sieht gewisse Unterschiede: «Bei einem Film handelt es sich um ein Gesamtwerk mit einem fixen Ablauf aus Bildern und Klängen. Bei einem Stück, das für die Bühne konzipiert ist, kann der Ablauf ändern; zum Beispiel die Atmung bei den Auftritten der jeweiligen Figuren kann jedes Mal anders sein. Beim Kino machen die Schnitte, die Elemente, die den Bildern oder auch ausserhalb der Bildebene hinzugefügt werden können, ohne dass davon auf der Tonspur zwingend etwas hörbar wird, sowie die Wahl der Einstellungen oder die Kamerabewegungen unsere Arbeit schwieriger. Im Theater sind für den sehbehinderten Zuschauer viele Einzelheiten mühelos über das Ohr wahrnehmbar. Zwischen Bühne und Publikumsraum besteht eine direkte Verbindung. Auch der Ausdruck der Schauspieler ist oft problemlos über die Spannung oder Freude wahrnehmbar, die in einem Dialog oder Monolog herrscht – und auch die Bewegungen auf der Bühne. Doch wie bei der Arbeit fürs Kino muss der Audiodeskriptor auch hier darauf achten, die Intention des Regisseurs angemessen widerzugeben.»