Gut aufgestellt, mit Verbesserungspotential

Wo stehen wir? Eine Mitgliederbefragung gibt dem SZB Aufschluss Im Rahmen eines Pilotprojektes «Ergebnis- und Wirkungsmessung» wollte der SZB zu Beginn des Jahres wissen, wie seine Mitgliedorganisationen, Kunden und Kundinnen den SZB als Dachorganisation und Dienstleistungserbringer beurteilen. Nun liegen die Ergebnisse vor.

von Roger Höhener

Die Befragung der einzelnen Anspruchsgruppen war sehr umfangreich. Deshalb gehe ich an dieser Stelle aus Platzgründen exemplarisch nur auf zwei Resultate aus der Befragung der Mitgliedorganisationen ein. Der SZB wollte von ihnen wissen, welche Erwartungen sie gegenüber dem SZB haben, beziehungsweise, wie wichtig ihnen die Leistungen des SZB sind. Und: Wie werden diese Leistungen des SZB hinsichtlich ihrer Qualität beurteilt. Kurz: Wie zufrieden sind die Mitgliedorganisationen damit?
Die nun vorliegenden Resultate basieren auf einer als erfreulich zu bezeichnenden Rücklaufquote von 36 Prozent. Interessant und aufschlussreich ist bei den grafischen Darstellungen jeweils die Gegenüberstellung von den zwei Beurteilungspunkten «Wichtigkeit» und «Zufriedenheit». Im Falle der Interessenvertretung – der wohl wichtigsten Aufgabe eines Dachverbands – wird deutlich, dass die Mitgliedorganisationen diese Aufgabe zusammen mit den Leistungsvertragsverhandlungen als sehr wichtig einstufen. Dem gegenüber ist offenbar die Zufriedenheit in diesen zwei Punkten deutlich geringer. Erste wichtige Massnahmen, welche zu einer Verbesserung der Zufriedenheitswerte in diesen Bereichen beitragen sollen, wurden dazu vor nicht allzu langer Zeit bereits eingeleitet. So wurde die politische Zusammenarbeit innerhalb des Verbunds der Sehbehindertenorganisationen deutlich verstärkt, mit dem Ziel, dessen Durchschlagskraft in der Interessenvertretung spürbar zu erhöhen.

Interessant ist es auch, zu sehen, wie die Mitgliedorganisationen des SZB die Dienstleistungen der einzelnen Ressorts beurteilen. Die Resultate der Mitgliederbefragung zeigen hier ein heterogenes Bild: So weisen die Mitgliedorganisationen der Fort- und Weiterbildung mit einem Wert von 5.12 eine hohe Wichtigkeit zu. Im Vergleich zum Zufriedenheitswert von 4.31 besteht hier aber offensichtlich ein deutliches Verbesserungspotenzial. Ein geradewegs umgekehrtes Bild zeigt sich für Fachbibliothek, welche innerhalb dieses Ressorts angesiedelt ist. Zwar werden diese Dienstleistungen seitens der Mitgliedorganisationen des SZB ausgesprochen geschätzt. Auf der anderen Seite werden sie aber als wenig bedeutsam eingestuft. Gerade diese zwei Beispiele zeigen, dass der SZB in gewissen Bereichen gut aufgestellt ist, in anderen noch einiges Verbesserungspotenzial hat. Die Resultate der Mitgliederbefragung bilden einen wichtigen Baustein innerhalb eines umfassenden Systems zur Ergebnis- und Wirkungsmessung, das der SZB nun erstmalig implementiert. Ziel ist es, Aufschluss zu erhalten darüber, wie wirksam, gleichzeitig aber auch, wie wirtschaftlich der SZB die personellen und finanziellen Ressourcen einsetzt, die ihm zur Verfügung stehen. Vorstand und Geschäftsleitung des SZB werden sich nun in den nächsten Monaten intensiv mit den Resultaten der Ergebnis- und Wirkungsmessung auseinandersetzen, diese analysieren und interpretieren. Dabei geht es auch darum, Diskrepanzen nachzuspüren, welche sich zwischen Befragungen der verschiedenen so genannten Anspruchsgruppen manifestieren: Das Ressort Low Vision erzielt im Rahmen der durchgeführten Klientenbefragung mit seinen Dienstleistungen überwiegend herausragende Ergebnisse. Hinsichtlich der Kooperation mit den Beratungsstellen, welche Low Vision-Rehabilitation anbieten, wird das Ressort Low Vision von Seiten der SZB-Mitgliedorganisationen aber deutlich kritischer beurteilt.

Aufbauend auf einer umfassenden Analyse werden Vorstand und Geschäftsleitung des SZB für jeden Leistungsbereich schliesslich Zielsetzungen formulieren und konkrete Massnahmen ableiten. In ihrer Gesamtheit bilden diese dann die Stossrichtung für die strategische Ausrichtung des SZB für die nächsten drei Folgejahre (2015 bis 2017).

——————————————————————————————-

Leistungen für Angehörige taubblinder Menschen

Eine gleichzeitige Hör- und Sehbehinderung hat Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche des Alltags. Doch nicht nur die Betroffenen haben mit den Schwierigkeiten, die aus der doppelten Sinnesbehinderung resultieren, zu kämpfen, sondern auch deren Angehörige und die sie betreuenden Fachpersonen. Die Mitarbeitenden der SZB-Beratungsstelle für taubblinde Menschen stehen auch diesen Personen beratend zur Seite, beantworten ihre Fragen und zeigen ihnen Möglichkeiten der Entlastung auf. Zugegeben, es handelt sich hier nicht um ein neues Leistungsangebot, doch in den vergangenen zwei Jahren haben wir uns stark diesem Thema angenommen. Übrigens informiert auch ein neuer Flyer mit dem Titel «Wir helfen Ihnen weiter» über die Leistungen des SZB für Angehörige und Fachpersonen, die taubblinde Menschen betreuen.